In diesem Kurs wollen wir mit euch die Grundlagen für Kajaktouren und Wildwasserfahrten entwickeln. Dazu wollen wir etwas längere Strecken paddeln und die Grundtechniken (tiefe/hohe Paddelstütze, Ankanten, Kajakrolle) erlernen und allgemein unser Bootsgefühl verbessern.
Bei guten Wetter- und Wasserbedingungen (Temperatur und Pegelstand) werden wir flussaufwärts zum „Wehr Neue Mühle“ oder flussabwärts in den „Mühlgraben“ paddeln, um dort in der Strömung zu spielen. Dort können wir die erlernten Grundtechniken anwenden, um durch die Strömung zu traversieren, in Kehrwasser einzufahren oder in den Wellen zu surfen. Wenn der Wasserpegel es zulässt, können wir die ein oder andere Abfahrt nehmen. Die Kajakrolle brauchen wir hierbei, um nach dem Kentern ohne auszusteigen wieder hochzurollen oder um einfach eine kleine Abkühlung zwischendurch zu genießen.
Mit der neu angeschafften Ausrüstung (Neoprenanzüge und Paddeljacken) sind wir auch gut für kühlere Temperaturen ausgestattet.
Wer kann teilnehmen?
Da die Entfernung zum Mühlgraben und zum Wehr etwas weiter sind, solltet ihr bereits die Grundschläge (Grundschlag, Bogenschlag) beherrschen und gut geradeaus fahren können- idealerweise habt ihr bereits einen Einsteigerkurs belegt.
Wo? Wann? Was brauche ich?
Der Kurs findet am Uni-Bootshaus statt.
Wir treffen uns 15 min vor Kursbeginn, um unsere Ausrüstung rauszuholen und uns umzuziehen. Bringt euch bitte Badekleidung, Funktionsshirt, Handtuch, Trinkflasche (kein Glas!) und Wechselkleidung mit. Optional: Nasenklammer, Neoprenanzug, Paddeljacke
Voraussetzungen zur Kursteilnahme:
- nachweisbare Schwimmfähigkeit auf offenen Gewässern
- Grundtechnik der Paddelschläge (Einsteiger-Kajakkurs)